Fünfzig Jahre sind eine wirklich lange Zeit, viel hat sich in der Kaserne am Hachenberg seit den Anfängen verändert. Wer der Historie am Hachenberg näher kommen möchte, kann dies anhand der Chronik gerne tun.
Viel Lesespass bei "Geschichte und Geschichten"... Los geht`s hier!
Wir verdanken diese Möglichkeit unserem Mitglied Manfred Claes, der beim Besuch der Oktober-Woche in Warburg natürlich auch und allem anderen voran die Präsentation der BW besuchte. Er hat es sich nicht nehmen lassen, dem Presseoffizier von uns zu berichten und beide haben dafür gesorgt, dass uns und allen interessierten Lesern nun diese Chronik mit freundlicher Genehmigung ihres Verfassers zur Verfügung steht.
Bei der Lektüre der Chronik musste ich einmal herzlich lachen - Geschichten wiederholen sich...
Es wird beschrieben, dass ein Drucker aus einem Ortsteil von Netphen freundschaftliche Beziehungen zur Kaserne pflegte. So geschah es, dass immer, wenn irgendetwas zum Druck anstand, eine mehr oder minder stark besetzte "Delegation" zu ihm aufbrach. Relativ schnell waren immer die geschäftlichen Dinge abgearbeitet, man konnte dann aber nicht gleich nach Hause aufbrechen, weil besagter Drucker immer darauf bestand, den Abschluss mit Hochprozentigem zu begiessen.
Dies war mir damals, als ich als Projektoffizier des Tages der Offenen Tür in 1976 ebenfalls in Druck-Sachen zu jenem Drucker musste, noch unbekannt. Ich habe mir auch nichts dabei gedacht, als er seinem Lehrling oder Gesellen Geld in die Hand drückte mit der Bemerkung, doch "ein paar Flaschen" zu holen.
Eine gute Stunde später war ich heilfroh, dass mein Fahrer mich, der ich reichlich - ich meine Wodka - intus hatte, mit dem Hinweis auf "weitere Termine" aus der 2-Personen-Runde löste, nur um mich ins Auto zu verfrachten und unbeschadet in meiner Stube am Hachenberg abzuliefern. An diesem Tag wartete der Gefreite, der mit mir an der Planung des Tages der Offenen Tür arbeitete, vergeblich auf meine Rückkehr ins Büro im Stabsgebäude.
Übrigens:
Was wir damals mit der Hilfe vieler Kameraden, die auch dem Virus "Tag der OffenenTür" verfallen waren, auf die Beine gestellt haben, kann man unter dem Menüpunkt 20./ - Dia-Film, ansehen.